Die Kommunale Arbeitsförderung bietet ein breites Spektrum an Tätigkeiten im handwerklichen, technischen, hauswirtschaftlichen und pädagogischen Bereich für Langzeitarbeitslose zum Wiedereinstieg in das Arbeitsleben an, die meisten davon sind Arbeitsgelegenheiten - so genannte "Ein-Euro-Jobs". Die wöchentliche Beschäftigungszeit liegt zwischen 15 und 30 Stunden, eine Maßnahme dauert bis zu 12 Monate. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Maßnahmen werden in der Entwicklung ihrer beruflichen und persönlichen Perspektiven sozialpädagogisch unterstützt. Alle Tätigkeiten sind zusätzlich, wettbewerbsneutral und liegen im öffentlichen Interesse. In folgenden Sparten stehen Plätze zur Verfügung:
GaLaMa steht für "Ein-Euro-Jobs" im Garten- und Landschaftsbau, Malerarbeiten sowie Tätigkeiten im Handwerk und Innenausbau. Die teilnehmenden Menschen haben über einen längeren Zeitraum keine Arbeits- oder Ausbildungsstelle gefunden. In kleinen Arbeitsgruppen findet unter Anleitung ein besonders intensiv unterstützter Erst- oder Wiedereinstieg in das Berufsleben statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sozialpädagogisch begleitet.
Förderung/ Lohnkostenzuschuss für sozialversicherungspflichtige, zusätzliche Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose bei der Stadt und in der freien Wirtschaft, Kooperationsprojekt zwischen Stadt, Landkreis und Jobcenter. Seit dem 1. Januar 2017 sind keine Neueintritte mehr möglich.
Erwerbsfähige Hilfebedürftige mit dem 1. Wohnsitz im Stadtgebiet Kassel und Leistungsbezug Arbeitslosengeld 2 (Hartz 4). Die Angebote gelten auch für geflüchtete Menschen. Prüfung und Zuweisung durch die persönliche Integrationsfachkraft (IFK) / Sachbearbeiter/in beim Jobcenter der Stadt Kassel (JC). Die Maßnahmen werden mit Mitteln des ESF, des Landes Hessen, des Arbeitsmarktbudgets, des Jobcenters Stadt Kassel und kommunalen Eigenmitteln gefördert.
Ein Beginn ist kurzfristig möglich, sofern passende Plätze frei sind und eine Zuweisung der zuständigen Integrationsfachkraft des Jobcenters Stadt Kassel vorliegt.
Allgemeine Bewerbungen bei der Stadt Kassel bitte an das Personal- und Organisationsamt senden.
Institution: | Kommunale Arbeitsförderung |
Anschrift: |
Wilhelmsstraße 10 34117 Kassel |
ÖPNV: | Fahrplanauskunft |
Stadtplan: | Lage im Stadtplan |
(Abteilungsleitung) |
Herr Peter Strotmann |
Zimmer: | 1 (3.OG) |
Telefon: | 0561 / 787-5801 |
Telefax: | 0561 / 787-5821 |
E-Mail: | peter.strotmann@kassel.de |
(Sachbearbeitung, stellv. Abteilungsleitung) |
Herr Hans-Josef Schmöle |
Zimmer: | 12 (2.OG) |
Telefon: | 0561 / 787-5813 |
Telefax: | 0561 / 787-5822 |
E-Mail: | hans-josef.schmoele@kassel.de |